Termine der Velobörsen
|
Ich will etwas verkaufen
|
Ich will dort kaufen
|
|
Merkzettel der Velobörsen |
Dreifachsatz an der Velobörse | Aktuelles Plakat | Liveberichte der Velobörsen |
Spielregeln für die Velobörsen live
![]() |
Seit 1989 gibt es die Velobörsen "LIVE" im Landkreis Lörrach. Vier Veranstaltungen haben wir jährlich in Lörrach, Weil am Rhein, Schopfheim und Rheinfelden. Weit über 8000 Räder haben bei diesen Veranstaltungen schon den Besitzer gewechselt. Versteht sich, dass wir auf diesem Sektor schon sehr viel Erfahrung gesammelt haben. Diese LIVE-Börsen wird es auch weiterhin geben, in den erwähnten Städten aber halt nur einmal pro Jahr. |
Sie möchten ein gebrauchtes Fahrrad oder etwas, was zum Thema Rad passt verkaufen, dann kommen Sie an einem der 4 Börsensamstage ab 8 Uhr zu den Veranstaltungsorten. Spätestens um 10 Uhr schließen wir unsere Annahme. Ihr Angebot wird registriert, überprüft und zum Verkauf bereitgestellt. Ab 12 Uhr können Sie bei uns nachfragen, ob Ihr Angebot verkauft wurde. Im erfolgreichen Fall erhalten Sie den Verkaufserlös, vermindert um 10 Prozent Provision für die IG Velo im Landkreis Lörrach. Diese 10 Prozent kommen dem gemeinnützigen eingetragenen Verein für seine Aufgaben auf dem Radsektor zugute. Lesen Sie in der Velopost, was die alles machen oder unter www.igvelo.de. |
Suchen Sie ein gebrauchtes Fahrrad, ein Zweitrad für den Bahnhof, ein Schnäppchen, dürfen Sie an einem der Börsentage zu unseren Veranstaltungsorten kommen. Ab 10:30 Uhr haben wir geöffnet. Haben Sie etwas passendes gefunden und möchten eines der Angebote kaufen, nehmen Sie es, probieren aus und gehen im Falle des Falles zur Kasse. Sie bekommen als Kaufnachweis eine Quittung, die das Eigentum nachweist. |
Haben Sie noch Fragen? veloboerse@igvelo.de antwortet Ihnen. |
Ich will verkaufen:
Wer ein Fahrrad verkaufen will ... |
...bringt es Samstag, zwischen 8 und 10 Uhr zu uns an den Veranstaltungsort. Dort wird es registriert und mit einem Preisetikett versehen. Auszahlung des Verkaufspreises oder Abholung nicht verkaufter Räder ab 12 Uhr. |
Annahmegebühr 3.- für das erste Rad, jedes weitere 1.- Euro. Für ihren Service erhält die IG Velo vom Verkäufer eine Vermittlungsprovision in Höhe von 10 Prozent des Verkaufspreises. Angebotene Artikel bis 10.- (Kindersitze, Helme, Sättel) sind frei. |
|
Mitglieder der IG Velo zahlen fürs Anbieten des ersten Rades keine Annahmegebühr. Sie sind noch kein Mitglied? Gehen Sie doch einfach auf die Seite www.igvelo.de. Dort können Sie Mitglied werden und sparen generell unsere Annahmegebühr bei den Live-Börsen. Bei der Internetbörse dürfen Sie dann die Annahmegebühr halbieren. |
Ich will kaufen:
Wer ein Fahrrad kaufen will ... |
...kommt am Samstag ab 10:30 Uhr zum Börsenplatz, schaut sich um, macht eine Probefahrt und nimmt das erstandene Fahrrad nach dem Kauf mit. |
Sie zahlen den Preis auf dem Etikett. Gegen Ende der Veranstaltung dürfen Sie bei uns nachfragen, ob uns der Anbieter einen Verhandlungsspielraum eingeräumt hat. | |
Eine Quittung, die das Eigentum an Ihrem neuen alten Rad nachweist, wird Ihnen natürlich ausgehändigt. |
Das war die Velobörse in Weil am Rhein Lörrach Schopfheim Rheinfelden
|
Weil am Rhein Wie in Weil üblich, haben wir uns fast einen Sonnenbrand geholt, aber wir haben uns das Wetter ja verdient. Wieder in Weil war die Bewirtung, welche das Familienzentrum Wunderfitz e. V. übernommen hatte. Im Angebot der 26. Weiler Börse waren 273 Artikel, darunter viele Kinder- und Jugendräder und weitere Artikel vom Helm über Kindersitz, Roller und Kinderanhänger. Das einfachste Rad haben wir für 5.- verkauft, die teuersten Stücke lagen bei 600.- Euro. 181 aller angebotenen Artikel, also etwa 66 Prozent, sind am Börsentag verkauft worden.
Bilder links: Die Bewirtung bei der Weiler Velobörse hatte das Familienzentrum Wunderfitz übernommen. So wurde die Wartezeit bis zur Eröffnung überbrückt. Probefahrt auf dem Tandem. Fehlt nur noch der Sozius. - Kluge Eltern kaufen bei uns, das Kind wächst eh schnell raus. Die Polizei zeigte unbrauchbare Schlösser, die mit Leichtigkeit geknackt werden können. Leider gibt es zuviel Müll im Handel.
Die nächste Velobörse in Weil am Rhein findet im nächsten Frühjahr an gewohnter Stelle statt.
|
Die Velobörsen in Weil am Rhein Lörrach Schopfheim Rheinfelden
Annahme von 08:00 - 10:00 Uhr Eingang Schulhof Mattenstraße - ab 10:30 Uhr Verkauf | |
2018 Kontakt zur Ortsgruppe Weil |
![]() |
Quelle: bing.com |
Das war die Velobörse in Lörrach Schopfheim Rheinfelden Weil am Rhein
|
Lörrach
Der diesjährige Auftritt am Meeraner Markt war für uns eher bescheiden ausgefallen, aber zufrieden waren wir. Im Angebot waren 228 Artikel, 146 davon wurden am Börsentag verkauft, 146 zufriedene Kunden. Kein Wort zum Wetter, es war eher durchwachsen, sonnig leider nur einige Minuten, als wir schon fertig waren.
Bilder links: Sichtliche Freude am neuen Gebrauchten Die Polizeiwache Lörrach informierte schon mal über das richtige Schloss. Alle angebotenen Räder wurden anhand der Rahmennummer überprüft Ordnung muss sein. Was nicht Fahrrad heißt, wurde im Kreis präsentiert. Endlich mal eine sinnvolle Verwendung für diesen Kreis Echtes Leder, bequem schon fürs Auge, diesen Sattel von NSU fand ich an einem Veteranenrad zu gerade mal 100.-, Liebhaberpreis, versteht sich
Die nächste Velobörse in Lörrach findet im nächsten Frühjahr statt. |
Die Velobörsen in Lörrach Schopfheim Rheinfelden Weil am Rhein
Annahme von 8 bis 10 Uhr am Meeraner Markt - Verkauf ab 10:30 Uhr | |
April 2018 Kontakt zur OG Lörrach |
|
Quelle: bing.com |
Das war die Velobörse in Schopfheim Rheinfelden Weil am Rhein Lörrach
|
Schopfheim Eigentlich sollten wir es vielen Jahren Börse in Schopfheim wissen: Hier ist es immer etwas kälter und manchmal sogar feuchter. Kein Einsehen hatte das Wetter und lies uns im Regen stehen. Trotz dieser Wetterlage, es war morgens gerade mal 8 Grad "warm", waren wir mit der diesjährigen Schopfheimer Auflage der Börse einigermaßen zufrieden. Im Angebot waren 176 Fahrräder, darunter viele Kinder- und Jugendräder und 10 weitere Artikel vom Helm über Kindersitz, Roller, Anhänger bis zum Fahrraddachträger. Das preiswerteste "gute Stück" ging für 10 Euro weg. Das teuerste fast neue Moutainbike für 400.- blieb stehen, weil genau der Käufer heute nicht dagewesen ist. 89 aller Angebote sind am Börsentag verkauft worden.
Bilder links: Gegen Frostbeulen hilft in Schopfheim eine warme Jacke. Unser bewährtes Kassenpersonal hat sich darauf eingestellt Zu den Jüngsten an der Börse gehörten auch die ganz Kleinen. Schließlich soll es ja was rechtes sein, was Pappi da gebraucht ersteht Das hat man selten: Angeboten wurden Drillinge. 3 giftgrüne Mountainbikes, von der sich eine Familie trennte. Jetzt sind sie zerschlagen in alle Richtungen Der Pflughof: Am Börsentag ganz im Zeichen des Fahrrades Die nächste Velobörse in Schopfheim findet im kommenden Frühjahr statt.
|
Die Velobörsen in Schopfheim Rheinfelden Weil am Rhein Lörrach
Annahme von 08:00 - 10:00 Uhr Arkaden bei der Post - Verkauf ab 10:30 Uhr | |
Frühjahr 20xx
Schopfheim Kontakt zur Ortsgruppe Schopfheim |
![]() |
Quelle: bing.com |
Das war die Velobörse in Rheinfelden Weil am Rhein Lörrach Schopfheim
Rheinfelden Auch in diesem Jahr haben wir unseren Platz, den Oberrheinplatz mit der IG Velobörse einigermaßen füllen können. Dieser Platz ist etwas übersichtlicher. Auch die zahlreichen Kunden freuten sich über den größeren Verkaufsraum. Im Angebot hatten wir 109 Fahrräder, darunter auch viele Kinder- und Jugendräder, Roller und ein E-Bike waren auch dabei. Das günstigste "gute Stück" ging für 10 Euro weg, das teuerste gebrauchte Rennrad für 500.- blieb leider stehen. Fast 79 Prozent der Angebote wechselten am Börsentag die Besitzer. Die nächste Velobörse in Rheinfelden findet im kommenden Frühjahr statt.
Bilder links: Unser Kassenpersonal saß hinter Gittern. So war auch das uns anvertraute Börsengeld sicher "Nimmst du das rote? Dann nehm ich das blaue" könnten wohl diese beiden jungen Damen gedacht haben. In rosa war leider keines dabei Viel Auswahl und ordentliche Präsentation, seit vielen Jahren das Markenzeichen der Original Velobörse der IG Velo im Landkreis Lörrach |
Die Velobörsen in Rheinfelden Weil am Rhein Lörrach Schopfheim
Annahme von 08:00 - 10:00 Uhr auf dem Oberrheinplatz - Auswahl ab 1030 Uhr | |
2018 Kontakt zur Ortsgruppe Rheinfelden |
![]() |
Quelle: bing.com |
Materialien
Für die Velobörsen haben wir seit Jahren einen Merkzettel.
Bei Bedarf können Sie sich diesen öffnen, ansehen und ausdrucken.
Bei unseren Velobörsen verwenden wir seit Jahren einen selbstdurchschreibenden Dreifachsatz. Das erste Blatt ist für den Anbieter, das zweite wird von der Polizei kontrolliert und ist unsere Arbeitsunterlage, das dritte Blatt wird für den Käufer zur Quittung. Sie können ja schon mal üben und sich das Blatt hier ansehen. Wenn Sie möchten, können Sie den Börsenzettel auch ausdrucken, entlang der Schnittmarken ausschneiden und probeweise ausfüllen. Verwenden können wir aber nur den Durchschreibesatz.
Für die Velobörsen haben wir im Stadtgebiet Plakate aufgehängt. Falls Sie diese noch nicht gesehen haben, hier können Sie es durch Klicken mit der Maus am Bildschirm betrachten. Einen Reader müssen Sie natürlich installiert haben. Falls Sie den nicht haben: www.foxitsoftware.com hilft da weiter.
Plakat.pdf als Beispiel, manchmal ändert sich aber die Jahreszahl.
Presseberichte
Velobörse live 2014 Weil in der Weiler Zeitung
Velobörse live 2014 Lörrach in der Oberbadischen , sehr schön geschrieben, Herr Lustig.
Velobörse live 2014 Schopfheim in der Badischen
Velobörse live 2014 Schopfheim im Markgräfler Tagblatt
Velobörse live 2015 Weil in der Weiler Zeitung und in der Badischen
Velobörse live 2015 Lörrach in der Oberbadischen
Velobörse live 2015 alle in der Velopost
Bearbeitet: 05.01.17 Heinz AT W-wie-Wilke.de